



Liebe Kunden und Freunde des Hauses!
Nach reiflicher Überlegung und fundierter Planung haben wir uns für den nächsten großen Schritt ent-schlossen: Ein Schritt in Richtung modernsteTechnologie, bessere Diagnostik und noch mehr Qualität für Sie. Mit dem neuen DIERS 4D Wirbelsäulenscanner können wir ab sofort bei uns im Podologiezentrum eine perfekte Untersuchung Ihres Bewegungsapparates bieten. Der Scanner verzichtet auf den Körper belastende Röntgenstrahlen, ist somit gänzlich unbedenklich und daher fixer Bestandteil jeder podologischen Untersuchung.
Die so ermittelten Mess-Daten ermöglichen eine individuell noch feiner auf Sie zugeschnittene podologische Lösung. Der Preis der Podosohle bleibt unverändert.

Falls Sie nicht zu uns ins Geschäft kommen können,
kommt die PODOBOX schnell und bequem zu Ihnen.
Mit den Inhalten der PODOBOX und unserer leicht verständlichen Anleitung können Sie selbst die Parameter eruieren, die wir für die Herstellung Ihrer podologischen Sohle benötigen.

FÜR WEN IST DIE PODO BOX GEEIGNET?
Für bestehende Kunden
Wenn Sie sich gerade in Therapie befinden und eine weitere podologische Untersuchung zur Anpassung Ihrer PODO-Sohle notwendig ist, oder bei Überlastungen und Schmerzen, die sich kürzlich gezeigt haben.
Wie komme ich zum passenden Schuh?
Schuhmodelle Ihrer Wahl schicken wir Ihnen einfach per Post.
So können wir gemeinsam auch beim Thema „Schuhe“ die wichtige therapeutische Kontinuität gewährleisten.
Für Neukunden
Wenn Sie Hilfestellung bei Fußschmerzen oder Beschwerden im Bewegungsapparat benötigen und nicht zu uns kommen können, ermöglicht es unsere 20jährige podologische Erfahrung, Sie auch aus der Distanz zu unterstützen.
Wie komme ich zum passenden Schuh?
Nach Erhalt der Therapiesohle können Sie als Zwischenlösung einen Schuh im Geschäft Ihrer Wahl kaufen, in den die Sohle hineinpasst.

Die podologische bzw. medizinische Fußpflege beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln.
Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern und Schäden an den Füßen vorbeugen.
Eine medizinische Fußpflege kann bei verschiedenen Erkrankungen des Fußes sinnvoll sein – insbesondere bei Diabetes.
Eine podologische Behandlung kommt aber auch bei weiteren Beschwerden am Fuß in Betracht.
- eine krankhaft verdickte Hornhaut und Hühneraugen
- Erkrankungen der Fußnägel wie Verdickungen und Nagelverlust
- eingewachsene Nägel und
- Fehlstellungen der Zehen.
Eine podologische Fußpflege kann auch hilfreich sein, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist und man seine Füße deshalb nur schwer selbst pflegen kann.
Spangentechnik
Das Ziel der Nagelkorrektur durch Spangen ist, die seitlichen Nagelränder leicht anzuheben, bis der Nagel seine flache, breite Form wieder erreicht hat. Der Podologe kann durch die individuelle Anfertigung der Spange die Krafteinwirkung steuern.
Je nach Nagelerkrankung dauert die Spangenbehandlung etwa bis zu 1 ½ Jahren.
Circa alle sechs Wochen wird die Spange nachgesetzt.
Orthesentechnik
Dazu gehören die Orthesen (Stützapparate für Kopf, Rumpf und Gliedmaßen) sowie Hilfsmittel wie z.B. Bandagen, Stützmieder, medizinische Fußstützen (Einlagen) oder Bruchbänder.

ANFAHRT
Wir sind durch unsere direkte Lage auf einer von Wiens Haupteinkaufsstraßen
sowohl mit dem Auto als auch öffentlich mit den Linien
Straßenbahn 49, Haltestelle Leyserstrasse
Autobus 51A, Haltestelle Leyserstrasse
sehr gut erreichbar.
Klicken Sie auf das Symbol auf der Karte für weitere Details.

KONTAKT
ÖFFNUNGSZEITEN
Peter Schleifer Podologie GmbH
Hütteldorfer Strasse 181
1140 Wien
(Symbol zum direkt anrufen drücken)
T +43 1 914 52 08
F +43 1 914 52 08 14
rezeption@peterschleifer.at
Termine bitte ausschließlich telefonisch oder persönlich vereinbaren!
Keine Terminisierung über Mail.
Öffnungszeiten
Montag − Freitag von 09:00 − 18:00 Uhr
Samstag von 09:00 − 14:00 Uhr